Buchkritik -- Craig Zahler -- Die Toten der North Ganson Street

Umschlagfoto, Buchkritik, Craig Zahler, Die Toten der North Ganson Street, InKulturA Wer nach Victory in Missouri versetzt wird, der hat gewiss keine Beförderung erfahren. Das muss auch Jules Bettinger feststellen, der im sonnigen Arizona den Unmut seiner Vorgesetzten erregt hat. Fortan muss er in, wie die Einwohner es nennen, Shitopia seinen Dienst als Detective verrichten. Die Stadt ist ein Makrokosmos des Verbrechens, in dem es ein Polizist mit mehreren hundert Kriminellen zu tun hat. Als Bettinger dort eintrifft, beginnt eine Mordserie an Polizisten, in dessen Fokus auch der Strafversetzte gerät.

Aus einer Story, die vordergründig nach einem durchschnittlichen Kriminalroman aussieht, macht Craig Zahler einen dunklen Thriller, der unter die Haut geht. Schnell stellt Bettinger fest, dass seine Kollegen auf eigenwillige Weise Recht und Gesetz durchsetzen und dabei einem einflussreichen Kriminellen zu nahe gekommen sind. Der Detective muss erkennen, dass die Grenze zwischen Polizei auf der einen und Gangstern auf der anderen Seite nicht genau zu definieren ist.

Mit seinem Eintreffen in Victory beginnt ein mörderisches Katz- und Mausspiel, gegen das sich die Polizisten mit allen Mitteln zu erwehren versuchen. Dabei bleibt einmal mehr der Unterschied zwischen Recht und Unrecht auf der Strecke. "Die Toten der North Ganson Street" ist ein harter und realistischer Roman über den gesellschaftlichen Zerfall der USA. Polizei und Kriminelle sind, so zeigt es deren jeweiliges Handeln, beliebig austauschbar. Das Gesetz hat sich endgültig verabschiedet und stellt nur noch eine Fassade für die sich in Sicherheit glaubenden Bürger dar. Unter der Oberfläche dieses Scheins herrschen längst Krieg, Anarchie und das Recht des Stärkeren. Das dieser Konflikt Kollateralschäden hervorrufen muss, erfährt auch Bettinger am eigenen Leib.

"Die Toten der North Ganson Street" von Craig Zahler ist eine dystopische Vorstellung der besonderen Art.




Meine Bewertung:Bewertung

Veröffentlicht am 20. August 2016